Aktuell finden keine Treffen dieser Runde statt, sofern Du Interesse hast, melde Dich bitte gern über das Kontaktformular bei mir.
Danke.
Einstellung der Tysiąc-Treffen
Leider gab es auch bei der Tysiąc-Runde zunächst den Verlust eines Teilnehmers im Januar und auch ich kann aus beruflichen Gründen aktuell auf absehbare Zeit nicht mehr an den Treffen teilnehmen, sodass auch diese Runde zu Ende März 2025 wieder eingestellt werden muss.
Sofern es Interessenten/Teilnehmer gibt, bitte bei mir über das Kontaktformular melden.
Einstellung der Binokel-Treffen (online)
Die Treffen der Online-Binokel-Treffen wurden nach Ausscheiden eines Mitspielers im Dezember 2024 eingestellt.
Ggf. ergibt sich in Zukunft die Möglichkeit für reale Treffen, sofern sich min. 2 weitere Teilnehmer melden (Kontaktformular).
Kategorie Spielkarten ergänzt
Soeben habe ich die Kategorie Spielkarten um weitere Kartenbilder ergänzt. Auch hier habe ich Fotos von eigenen Kartenspielen verwendet.
Anglo-amerikanisches Bild

Spanisches Bild

Sizilianisches Bild

1-Jahr „Kartenspiele & Karten spielen“ / Umstrukturierung der Kategorie Regeln / Ergänzung weiterer Regeln
Pünktlich zum 1-Jährigen Bestehen der Homepage habe ich die Subkategorien der Kategorie Regeln neu geordnet.
Daher gibt es jetzt die Kategorien Ablagespiele, Anlagespiele, Augenspiele und Stichspiele.
Unter Ablagespielen versteht man alle Spiele, bei denen es um die möglichst schnelle Ablage aller Handkarten geht..
Bei den Anlagespielen finden sich die Spiele, bei denen die Karten in einer gewissen vorgegebenen Struktur an- bzw. abgelegt werden müssen.
Die Subkategorie Augenspiele umfasst alle Spiele, bei denen am Spielende die erzielten Augen relevant sind.
Letzteres gilt analog für Subkategorie Stichspiele. hier sind die Anzahl der erzielten Stiche am Ende des Spiels ausschlaggebend sind.
Weiterhin wurden die Regeln für Gin-Rummy, Solitaire und Spider hinterlegt.
Gin-Rummy
Gin Rummy, auch bekannt als Gin oder Gin Romme, wurde 1909 in den USA erfunden.
Es wird überlichweise mit einem französichen oder auch anglo-amerikanischen Blatt gespielt.
Spider
Bei Patiencen (französisch patience = Geduld) handelt es sich Kartenspiele, welche meist von einer Person gespielt werden.
Bei Spider handelt es sich um eine sehr bekannte Patience, sie wird mit 2 Kartenspielen á 52 Karten, d. h. mit 104 Karten, gespielt.